Promotionsstudiengang Buddhismus-Studien
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich
kaufmann

Dr. Paulus Kaufmann

Kontakt

Oettingenstr. 67
D-80538 München
Germany


Sprechstunde:
Nach Vereinbarung

Weitere Informationen

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

Seine Interessengebiete umfassen den frühen japanischen Buddhismus, die japanische Ideengeschichte allgemein, sowie praktische Philosophie, Sprachphilosophie und Rhetorik in Ost und West. Gegenwärtig arbeitet er an seinem Habilitationsprojekt über Wahrheit und Bedeutung bei Kūkai

Veröffentlichungen

Liste der Veröffentlichungen (Stand: Mai 2017)

Ausbildung

1995-2005 Magisterstudium der Japanologie und Philosophie in Hamburg, Zürich und Fukui
2005-2006 Studienaufenthalt an der Universität Fukui, Japan
2006-2010 Promotion in Philosophie am Ethik-Zentrum der Universität Zürich zum Thema Using People – Scope, Role, and Justification of a Common Sense Concept

Akademische Tätigkeit

2006-2010 Forschungsassistent am Ethik-Zentrum der Universität Zürich
2008-2009 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Bonn im Rahmen eines Projektes zur Narratologie außereuropäischer Texte
2009-2010 Assistent am Ostasiatischen Seminar der Universität Zürich
2010-2014 Post-Doc Forschungsassistent am Ostasiatischen Seminar der Universität Zürich

2011-2014 Koordinator im Promotionsprogramm Buddhismus-Studien an der LMU München
Seit 2014 Forschungsassistent (Fritz Thyssen Stiftung) am Japan-Zentrum der LMU

Projekte

Habilitationsprojekt an der Uni Zürich: „Die Wirklichkeit der Dharmas benennen“ - Kûkai über Bedeutung, Wahrheit und Rhetorik